Schuljahr 2024-2025
BSZ Wertheim
Eingabehilfen öffnen
Pressespiegel 2024-2025
Wertheimer Zeitung vom 12.03.2025
Heimatgeschichte: Wie ein Industriezweig im Jahr 1950 in die Main-Tauber-Stadt kam und wie er diese noch heute prägt
Wertheim. Wertheim gilt als Glasstadt. Sie ist nach Mainz das zweitgrößte Zentrum der deutschen Laborglas-Industrie. In diesem Jahr gibt es ein besonderes Jubiläum. Die erste Glasschmelze zur Herstellung des Werkstoffs im »Glaswerk« Wertheim jährt sich im April zum 75. Mal.
Fränkische Nachrichten vom 01.03.2025
Nachruf: Gernot Schulz im Alter von 90 Jahren gestorben.
Wertheim. Sowohl in der Wertheimer Kommunalpolitik, aber auch als Lehrer und Leiter des Beruflichen Schulzentrums hinterlässt Gernot Schulz Spuren. Der vielfach engagierte Sozialdemokrat starb am vergangenen Sonntag im Alter von 90 Jahren. Der Versetzung nach Wertheim 1965 folgte er nicht unbedingt mit Begeisterung, wie er im September vergangenen Jahres anlässlich seines 90. Geburtstags gegenüber den FN einräumte. Doch wie sich später zeigte, fand sich Gernot Schulz, der gebürtige Mannheimer, sehr gut zurecht in der neuen Heimat.
Fränkische Nachrichten vom 08.02.2025
Berufliches Schulzentrum Wertheim: Schüler lernen praxisnah den Umgang mit Robotern in der Industrie. Spaß an Automatisierungstechnik soll gefördert werden.
Wertheim. In Kooperation mit dem Unternehmen Schneider Electric bietet das Berufliche Schulzentrum Wertheim (BSZ) seinen Schülern künftig Zugang zu moderner und automatisierter Robotertechnik. Mit der Investition in den kollaborativen Roboter, kurz Cobot, wird nicht nur die technische Ausbildung der jungen Menschen am BSZ verbessert, sondern auch die Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft intensiviert.
Wertheimer Zeitung vom 22.01.2025
Bildung: Ministerium hat fast alle offenen Stellen besetzt – Unterricht in Wertheim und Freudenberg sichergestellt
MAIN-TAUBER-KREIS. »Zum Schuljahr 2024/2025 konnten nahezu alle offenen Lehrerstellen im Main-Tauber-Kreis besetzt werden«, teilte der CDU-Landtagsabgeordnete Wolfgang Reinhart mit, nachdem er sich erneut bei Kultusministerin Theresa Schopper nach der Lehrkräfteversorgung im Main-Tauber-Kreis erkundigt hatte. Insbesondere im Bereich der Grund-, Haupt-, Werkreal- sowie Gemeinschaftsschulen seien zwischenzeitlich alle offenen Stellen besetzt worden.
Pressemitteilung des Landratsamts des Main-Tauber-Kreises vom 09.01.2025
Gemeinsam für eine gute Sache – Unter dem Motto „Gemeinsam für eine gute Sache“ haben sich die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums Wertheim in diesem Jahr für den Johanniter-Weihnachtstrucker engagiert. Sie packten Hilfspakete, um bedürftigen Menschen in Osteuropa zu helfen und diesen eine kleine Freude zu machen.
Fränkische Nachrichten vom 23.12.2024
Erfolgreiche Aktion: Beitrag zur Steigerung der Wohlfühlatmosphäre in Außenstelle des Beruflichen Schulzentrums Wertheim
Reinhardshof. Nahezu kahle Wände in Schulen sind keine Ausnahme, sondern oft die Regel. So war es auch in der Außenstelle des Beruflichen Schulzentrums Wertheim auf dem Reinhardshof. In Gängen, besonders aber in der Mensa, könnte man doch eine gewisse Wohlfühlatmosphäre für die Schüler und Lehrer erzeugen, dachte sich Birgit Schlör aus dem Sekretariat der Schule: Bilder könnten eine Lösung sein.
Wertheimer Zeitung vom 14.12.2024
Berufliches Schulzentrum: Abschlussfeier der gewerblichen Berufsschule – KI hilft bei der Abschiedsrede
WERTHEIM-REINHARDSHOF. 27 Männer und Frauen werden als neue Fachkräfte die Wirtschaft voranbringen. Dies wurde in der Abschlussfeier der gewerblichen Berufsschule des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Wertheim am Donnerstag in der Außenstelle Reinhardshof betont. Dort erhielten Industriemechaniker, Feinwerkmechaniker, Fachkräfte für Metalltechnik sowie Glasapparatebauer und Verfahrensmechaniker Glastechnik (beide vorgezogene Prüfung) die Zeugnisse des schulischen Teils ihrer Ausbildung.
Fränkische Nachrichten vom 15.10.2024
Im Roxy-Kino: Jahrgangsbeste der Beruflichen Gymnasien in einer kleinen Feierstunde ausgezeichnet
Wertheim. „Es ist gut, wenn jeder Tag, den man gelebt hat, einen kleinen Schatz für die Erinnerung hinterlässt“, sagt Narziss im gleichnamigen melodramatischen Film „Narziss und Goldmund“ nach dem Roman von Hermann Hesse, der Liebe und Freundschaft, aber auch das Lernen voneinander im Widerspruch zwischen Intellekt und Sinnen, Wissenschaft und Träumerei, Tugenden und Leidenschaften zeigt.