Elektrotechnik
Zweijährige Berufsfachschule im AVdual
Die zweijährige Berufsfachschule für Elektrotechnik führt Schülerinnen und Schüler zur Fachschulreife. Die Fachschulreife ist ein vollwertiger mittlerer Bildungsabschluss mit Zusatzqualifikation im Profilfach. Sie bietet begabten und interessierten jungen Menschen eine vertiefte Allgemeinbildung und eine Einführung in die Berufsbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Das erste Jahr der Zweijährigen Berufsfachschule wird im AVdual (Ausbildungsvorbereitung dual) mit Ziel Versetzung in das zweite Jahr der Zweijährigen Berufsfachschule absolviert. Beide Schuljahre können am Beruflichen Schulzentrum Wertheim absolviert werden.
In die Schulart AVdual mit Ziel Versetzung in das zweite Jahr der Zweijährigen Berufsfachschule können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden
Sofern nach Aufnahme aller Bewerber, die die Voraussetzungen erfüllen, noch nicht alle Plätze des Profils besetzt sind, kann der Schulleiter außerdem Bewerber mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 9 der Realschule, Werkrealschule, Mittelschule oder Hauptschule aufnehmen, wenn im Versetzungszeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils mindestens die Note „befriedigend“ erzielt wurde.
Am Ende des 2. Schuljahres der Berufsfachschule für Elektrotechnik wird eine schriftliche Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Berufsfachlicher Kompetenz, eine Prüfung in Berufspraktischer Kompetenz und eine mündliche Prüfung durchgeführt. Die Schüler/innen erhalten nach bestandener Prüfung das Zeugnis der Fachschulreife.
Diese Fachschulreife ermöglicht
Informationen Zweijährige Berufsfachschulen (2BFS)
Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule
Anmeldung Zweijährige Berufsfachschulen