Pressespiegel 2021-2022

Kein Abschluss ohne Anschluss

Fränkische Nachrichten vom 30.07.2022

BSZ Wertheim: Voller Erfolg für das AVdual

Wertheim. Mit ehrlichenWorten und warmer Stimme entließ die Abteilungsleiterin Silke Eckstein 40 Schülerinnen und Schüler des AVdual mit hoffnungsvoller Prognose in die Welt. Die Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs des beruflichen Schulzentrums in Wertheim nahmen stolz und vereinzelt mit Wehmut ihre Zeugnisse entgegen.

Gute Basis für die Zukunft gelegt

Wertheimer Zeitung vom 09.07.2022

Berufsschulzentrum Wertheim: Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschulen haben am Mittwoch ihren Abschluss gefeiert

WERTHEIM-BESTENHEID. Groß war die Anzahl jener Schülerinnen und Schüler die am Mittwoch das Abschlusszeugnis der zweijährigen Berufsfachschulen im Beruflichen Schulzentrum Wertheim (BSZ) entgegennehmen konnten. Sie besuchten die Berufsfachschulen der Richtungen  Elektrotechnik, Metalltechnik, Gesundheit und Pflege oder die Wirtschaftsschule.

Leonie Eckstein mit Traumnote 1,0

Wertheimer Zeitung vom 08.07.2022

Abiturfeier: Die Beruflichen Gymnasien des Beruflichen Schulzentrums Wertheim haben am Mittwoch ihre Absolventen verabschiedet

WERTHEIM-BESTENHEID. Die Abiturienten der Beruflichen Gymnasien des Beruflichen Schulzentrums Wertheim (BSZ) brauchten am meisten Geduld. Sie erhielten in einer Feierstunde am Mittwoch ab 19 Uhr ihre Abiturzeugnisse von Abteilungsleiterin Christina Moraitis. Vier Schüler wurden für ihre Leistungen  mit Preisen ausgezeichnet.

Absolventen stehen viele Wege offen

Fränkische Nachrichten vom 08.07.2022

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Wertheim in Bestenheid wurden am Mittwoch verabschiedet. Leiter Manfred Breuer richtete  dabei lobende Worte an die Schulfamilie.

Bestenheid. Mit ihrer musikalischen Begabung untermalte Mirjam Nenner am Nachmittag noch die Abschlussfeiern des Berufskollegs II und der Berufsfachschule mit Liedern am Flügel. Am Abend bekam sie als erfolgreiche Abiturientin des beruflichen Gymnasiums selbst ihr Zeugnis überreicht und konnte ihre Entlassung aus der Schule feiern. Eine nicht ganz einfache Zeit in den vergangenen beiden Jahren sei nun für alle Absolventen vorüber, meinte BSZ- Schulleiter Breuer beim „Verabschiedungsmarathon“ in der Aula der Schule.

Zweig an Beruflichen Schulen ist eine echte Erfolgsgeschichte

Fränkische Nachrichten vom 15.06.2022

AV Dual: Junge Menschen mit und ohne Schulabschluss werden engmaschig betreut. Ziele sind Schulabschluss und Ausbildungsfähigkeit

Main-Tauber-Kreis. Individuelle Betreuung, Gespräche über Ziele und Träume sowie eine gemeinsame Lösungssuche auf dem Weg in die Zukunft: Wer wünscht sich das nicht als Eltern für seine Kinder? Beim Modellprojekt AV Dual gilt: Keiner soll verloren gehen.

Mit Glas, Bunsenbrenner und Geschick

Wertheimer Zeitung vom 15.06.2022

Berufe: Ausbildungsverordnung zum Glasapparatebauer wird überarbeitet – Verband will Berufsbild moderner und attraktiver machen

WERTHEIM. Robin Hettner aus Reicholzheim ist einer von zwei Lehrlingen, die derzeit bei der Wertheimer Firma Lenz Laborglas in Bestenheid den Beruf des Glasapparatebauers erlernen. Der 16-Jährige hat den Beruf, der in Wertheim als Standort der Glas industrie noch eine hohe Bedeutung hat, vor allem gewählt, weil er hier noch »mit der Hand« arbeiten kann.

Wortschatz hilft bei der Integration

Wertheimer Zeitung vom 30.05.2022

Qualifizierung: Am Bestenheider Beruflichen Schulzentrum lernen Jugendliche aus vielen Ländern

WERTHEIM-BESTENHEID. Seit dem Schuljahr 2016/2017 gibt es am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) in Bestenheid sogenannte Vabo-Klassen. Was hat es mit der Abkürzung auf sich, welche Schüler besuchen diese Klassen, was wird dort unterrichtet?

Über Perspektiven informieren

Fränkische Nachrichten vom 20.05.2022

Berufe: Aktionstag für Schüler am Samstag, 25. Juni

Wertheim. Das Berufliche Schulzentrum Wertheim, die Comenius Realschule Wertheim und die Gemeinschaftsschule Wertheim organisieren am Samstag, 25. Juni, zwischen 9.30 und 15 Uhr den 15. Wertheimer Berufsinformationstag (BIT) im Bildungszentrum Bestenheid.

Den BSZ-Förderverein über Jahrzehnte mitgestaltet

Wertheimer Zeitung vom 07.05.2022

Bildung: Stabwechsel beim Förderverein des Beruflichen Schulzentrums Wertheim / Philipp Zippe neuer Vorsitzender

Bestenheid. Nach über vier Jahrzehnten an der Spitze des Fördervereins für Bildung und Fortbildung am Beruflichen Schulzentrum Wertheim endete mit dem Ausscheiden von Helmut Arnold eine Ära.

Helmut Arnold geht nach über 40 Jahren

Fränkische Nachrichten vom 16.04.2022

Bildung: Stabwechsel beim Förderverein des Beruflichen Schulzentrums Wertheim / Philipp Zippe neuer Vorsitzender

Bestenheid. Nach über vier Jahrzehnten an der Spitze des Fördervereins für Bildung und Fortbildung am Beruflichen Schulzentrum Wertheim endete mit dem Ausscheiden von Helmut Arnold eine Ära.

Das Erreichte ist nicht selbstverständlich

Fränkische Nachrichten vom 12.03.2022

„Demokratie wagen? Baden 1818 bis 1919“: Wanderausstellung im Beruflichen Schulzentrum Wertheim eröffnet

Bestenheid. Die Wanderausstellungdes Landesarchivs BadenWürttemberg zur Entwicklung der Demokratie in Baden von 1818 bis 1919 wurde im Beruflichen Schulzentrum Wertheim eröffnet. Nie war das Thema aktueller als jetzt, wurde betont.

Damit der Sirup dosiert in den Sprudel kommt

Fränkische Nachrichten vom 21.10.2021

Ideen-Wettbewerb: Maximilian Buch wird Gesamtsieger der „Kreativen Köpfe“ in Wertheim / Schulpreis geht an Werkrealschule Urphar-Lindelbach

Wertheim. Die Teilnehmer am Wettbewerb der „Kreativen Köpfe“ in Wertheim entwickelten gemeinsam mit Unternehmen aus der Region kreative Lösungen für Alltagsprobleme. „Es war eine tolle Erfahrung, von der Idee bis zur Marktreife alle Schritte mit den Partnern der Industrie erleben zu dürfen“, resümierte die 17-jährige Berna Torum vom Beruflichen Gymnasium Wertheim bei der Preisverleihung des diesjährigen Wettbewerbs „Kreative Köpfe“ für die Region Wertheim.

Am BSZ steht Europa ganz oben auf der Agenda

Fränkische Nachrichten vom 19.10.2021

Internationaler Austausch: Beim „Erasmus Day“ stellte das Berufliche Schulzentrum Wertheim Projekte der vergangenen Jahre vor und gab einen Ausblick

Bestenheid. Das Ersamus+ Programm ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Wertheim, Menschen aus anderen europäischen Ländern intensiv kennenzulernen.
Im Rahmen des „Erasmus Day“ stellte das Berufliche Schulzentrum Wertheim (BSZ) am Freitag ihre Erasmusprojekte der vergangenen Jahre vor und gab einen Ausblick. Schulleiter Manfred Breuer sagte, der Ersamus+ Tag stehe unter dem Motto „Europa feiert Erasmus+: Machen Sie mit!“ Sein Ziel sei es aufzuzeigen, welche Möglichkeit das Programm biete, aber auch das europäische Engagement aller am Programm beteiligten sichtbar zu machen. „Wir am BSZ brennen für das vereinte Europa“, so Breuer.