Erklärung zur Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
Berufliches Schulzentrum Wertheim
Reichenberger Straße 8
97877 Wertheim
Baden-Württemberg
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.bsz-wertheim.de.
Über diese Website informiert das Berufliche Schulzentrum Wertheim über seine Schularten, Bildungsangebote, Termine, Projekte sowie Kontaktmöglichkeiten. Die Dienstleistung wird über die Website angeboten und dient der schulischen Information und Kommunikation.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Die Website www.bsz-wertheim.de wird durch das Berufliche Schulzentrum Wertheim betrieben. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie externe Interessierte bei der Informationsgewinnung rund um das Bildungsangebot, die Organisation und den Alltag an der Schule.
Die digitalen Inhalte werden kontinuierlich gepflegt und dienen ausschließlich der Information. Der Kontakt zur Schule kann sowohl per E-Mail als auch telefonisch oder persönlich vor Ort erfolgen.
Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Die Barrierefreiheitsanforderungen ergeben sich aus § 3 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der hierauf erlassenen Verordnung zum BFSG.
Im Einklang mit § 4 BFSG setzt die vorliegende Webseite die Vorgaben der harmonisierten Norm EN 301 549 um, d. h. diese Webseite ist insbesondere im Einklang mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA barrierefrei gestaltet.
Im Einzelnen wurden folgende Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen umgesetzt:
- Zugang und Sicherheit: Unsere Webseiten sind so konzipiert, dass sie für alle Nutzer:innen zugänglich, intuitiv bedienbar, verständlich und zuverlässig nutzbar sind.
- Anforderungen an die Funktionalität: Unsere digitalen Angebote sind so gestaltet, dass sie auch Menschen mit körperlichen, sensorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen problemlos nutzen können.
Wir achten insbesondere auf folgende Aspekte:
- Sehbehinderungen: Inhalte sind auch ohne Farberkennung verständlich. Für visuelle Informationen stehen textliche Alternativen bereit.
- Hörbeeinträchtigungen: Die Nutzung unserer Angebote setzt kein Hörvermögen voraus.
- Motorische Einschränkungen: Die Bedienung ist ohne präzise Handbewegungen oder besondere Kraftaufwendung möglich.
- Vermeidung gesundheitlicher Risiken: Wir verzichten bewusst auf visuelle Effekte, die empfindliche Personen negativ beeinflussen könnten (z. B. bei Lichtempfindlichkeit).
- Qualitätssicherung: Unsere digitalen Anwendungen werden regelmäßig geprüft und angepasst, um rechtlichen Vorgaben zu entsprechen und die Nutzbarkeit für alle stetig zu verbessern.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die oben genannte Dienstleistung ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Hinweis zu ausgenommenen Inhalten
Gemäß § 1 Absatz 3 BFSG sind bestimmte Bürodateien, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden, vom Anwendungsbereich des Gesetzes ausgenommen. Dazu zählen insbesondere PDF-Dokumente, die vor diesem Stichtag online gestellt wurden und nicht für die aktive Interaktion mit Nutzenden bestimmt sind.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 01.07.25
Datum der letzten Überprüfung der oben genannten Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 01.07.25
Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf einem unabhängigen externen Prüfbericht.
Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben
Wenn Sie beim Besuch dieser Website auf Barrieren stoßen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte senden Sie uns möglichst konkrete Angaben zur betroffenen Seite oder Funktion.
E-Mail: barrieren@bsz-wertheim.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Zuständig für die Überprüfung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen ist die „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ (MLBF) mit folgender Stelle:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Telefon: 0391 567-4530
E-Mail: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de